Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

komme til sagen

См. также в других словарях:

  • Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Norsk — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische Grammatik — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wolle — 1. Aus grober Wolle wird nie ein feines Tuch. – Nordböhmisches Volksblatt, 1876, Nr. 37, S. 6. 2. Besser die Wolle geben (verlieren), als das Schaf. – Winckler, VII, 67; Frischbier, II, 2955. Dän.: Bedre at give ulden end faaret. (Prov. dan., 139 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feld — 1. Auf einem kleinen Felde wächst auch gut (oder: oft das beste) Korn. Frz.: En petit champ croist bon bled. (Leroux, I, 39.) Holl.: Op een klein veld wast goed koren. (Harrebomée, II, 367.) 2. Auf gepflügtem Felde ist gut säen. Dän.: Godt at… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trunken — 1. Der ist noch nicht trunken, der ein Bein heben kann, wenn er im Graben liegt. Holl.: Hij is nog niet dronken, die iggende in het wagen spoor een been kan opsteken. (Harrebomée, I, 156b.) 2. Der trunken ist, ist nicht sein eigener Herr. Frz.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fremde (die) — 1. Fremde erkennt weder Leute noch Land. Wenn man fremd thut und nicht vertraut wird. Mhd.: Mit vrömde nieman wirt erkant, weder liute noch daz lant. (Zingerle, 38.) 2. Fremde macht Leute. – v. Tscherlow s Abh., 53; Simrock, 2682; Körte, 1516;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»